Diese Website verwendet Funktionen, die Ihr Browser nicht unterstützt. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf eine aktuelle Version.
Das

Leben im Wald

Aussteigen oder Gesünder Leben

Britta, die Waldfrau Alter 90 Jahre

Britta von Boguslawski, liebevoll als die "Waldfrau" bekannt, ist eine bemerkenswerte Frau, die kürzlich ihren 90. Geburtstag gefeiert hat. Sie lebt im bayerischen Oberland in einem kleinen Haus mitten im Wald, begleitet von ihrem Dackel und umgeben von der Natur. Bemerkenswert ist, dass sie jede Nacht, unabhängig von Wetterbedingungen, auf ihrer Terrasse schläft. ​

Diese Lebensweise spiegelt ihre tiefe Verbundenheit mit der Natur wider. Von Freunden und Bekannten wird sie daher liebevoll die "Waldfrau" genannt.



Marc Freukes - Das einfache Leben



Der ehemalige Golflehrer Marc Freukes lebt in einem Tipi im Odenwald. Er entschied sich für dieses Leben, um seinen persönlichen Traum von Einfachheit und Nähe zur Natur zu verwirklichen.

1974 in Mülheim an der Ruhr geboren. Nach dem Abitur leistete er Zivildienst, danach studierte er einige Semester Wirtschaftswissenschaften. Ab 1998 machte er eine dreijährige Ausbildung zum Diplom-Golflehrer und seinen A-Trainer-Lizenz. Er arbeitete an Golfschulen, hatte einen Handel für Golfer-Bedarf und trainierte Mannschaften. 2013 stieg er aus.

Die Farben der Natur wirken sich positiv auf sein Befinden aus und die natürliche Umgebung gibt ihm ein Gefühl von Wohlsein und Zufriedenheit. „Wissenschaftler haben mittlerweile herausgefunden, dass Bäume Botenstoffe produzieren, die sich positiv auf unser Immunsystem auswirken“, weiß Marc. Für ihn strahlt die Natur Ruhe aus und war sein Retter in einer schwierigen Zeit.



1. Nähe zur Natur

Viele Menschen sehnen sich nach einem einfacheren Leben im Einklang mit der Natur. Der Wald bietet Ruhe, Stille und die Möglichkeit, sich von der Hektik des modernen Lebens zu lösen.

2. Rückzugsort & Entschleunigung

Im Wald zu leben bedeutet oft auch, Abstand von gesellschaftlichem Druck, Konsum und ständiger Erreichbarkeit zu nehmen. Es ist ein Ort zum „Runterkommen“.

3. Selbstversorgung & Nachhaltigkeit

Für einige ist das Leben im Wald Teil eines nachhaltigen Lebensstils – mit Garten, Permakultur, Holzheizung und eigenen Ressourcen. Der Wald liefert Nahrung, Baumaterial und Energie.



Weitere Ideen und Anregungen erwarten Sie hier auf unserem Kanal! Schauen Sie einfach wieder rein.